• Special Yogastunden

    Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung | Anfänger | Yoga Vidya

    Besonderer Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration.

    Sukadev und Kerstin leiten dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung des Kindes, Kopfstand, Kopfstand gegen die Wand, Schulterstand, Pflug, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Krähe, Baum, Dreieck, Tiefenentspannung: Autogenes Training, Om, Meditation auf das höhere Licht, Tipps für Bewusstheit und Achtsamkeit.

    Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/LJ3BZjejuMw

    Yoga Sonnengruß – langsam und exakt – mit Sukadev

    Lerne Details des Yoga Sonnengrußes: Nadine zeigt dir diese Yoga Übung sehr langsam. Sukadev erläutert, worauf es alles ankommt. Sehr wertvoll für alle, die regelmäßig üben! Und auch sehr interessant für alle Yogalehrer/innen.

    Auf unserem Kanal findest du alles zu den Themen Yoga, Asanas, Meditation, Pranayama, Mudras, Bandhas sowie komplette Yogastunden für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. So kannst du ganz einfach von Zuhause aus üben und dein Sadhana vertiefen. Praktiziere doch gleich mit! Abonniere den Kanal und schreibe gerne ein Kommentar zu dem Video falls du eine Frage oder eine Anmerkung hast. Viel Spaß bei deiner Yogapraxis! Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: https://wiki.yoga-vidya.de/Asana

    Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/hwif4ePZkjQ

    Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de

    Svadhisthana Chakra Yoga Flow mit Sonya | Komme ins Fließen | Lebensfreude & Kreativität |Yoga Vidya

    Im zweiten Teil unserer neuen Chakra Flow-Reihe widmen wir uns dem Sakralchakra – Svadhisthana. Du wirst durch eine erfrischende und fließende Praxis geführt, die perfekt dazu geeignet ist Leichtigkeit, Kreativität und Lebensfreude zu kultivieren. Du fühlst dich kraftlos und unmotiviert? Möchtest leichter Loslassen können und wünscht dir in deinem Leben mehr ins Fließen zu kommen? Dann ist dieser Flow genau das Richtige für Dich!

    Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/VhX5pHB_leU

    Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de

    Therapeutic Yoga – Yoga bei stressbedingten Rückenproblemen – Wolfgang Keßler

    Om!  In dieser Yogastunde mit Wolfgang stärkst du deinen Rücken gegen Stress und wirst gleichzeitig behutsam an deine tiefer sitzenden Beschwerden herangeführt. 

    Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr.

    Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/2niLfd3ERVQ

    Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de

    Asanas Extrem Exakt | Der Schneidersitz | Sukhasana | Yoga Vidya

    Du möchtest Deine Asana Praxis vertiefen? Ravi erfindet die Yoga Vidya Grundreihe neu – Extrem Exakt!

    Teil 1 – Der Schneidersitz – Sukhasana

    Für die energetische Ausrichtung kannst du dich an folgende Empfehlungen halten:

    –      es wäre zu empfehlen die Hüftgelenke etwas höher einzurichten, als die Kniegelenke.

    In einem Stuhlsitz günstige Ansage „mit den Oberschenkeln leicht abschüssig“

    –      über den Oberkörper der sich nach vorne neigt und manuellen führens der Oberschenkelinnenseiten nach hinten und weit, integrieren sich die Hüftgelenksköpfe gut in ihre Sockel!

    Es entsteht eine horizontale Weite in den Kreuzbeindarmgelenken (ISG).

    Das Wiederaufrichten des Oberkörpers, nach dieser Handlung, lässt die erschaffene Weite im ISG bestehen und manifestiert diese mit einem Steißbein das nach unten/vorne geht.

    Die Lendenwirbelsäule bleibt in der physiologischen Innenwölbung!

    –      die Aktion des „Atmens in den unteren Rücken, soll den unteren Rücken, die natürliche Innenwölbung bewahrend, in die Länge öffnen.

    –      Die Lendenwirbelsäule über die Einatmung nach hinten zu schieben oder zu atmen, könnte entlastend wirken bei Teilnehmern mit zum Beispiel „Facettengelengssyndrom“

    oder als Einleitung für Vorwärtsbeugen!

    Sitzend also eher nicht in eine Rundung atmend oder schiebend!

    –      Das Gleiche verhält sich mit Ansagen wie Nierengegend oder freie Rippen nach hinten schieben!

    Das sind gute Ansagen als Einleitung in eine Vorwärtsbeuge!

    Die freien Rippen mittig und nach innen zu ziehen ist gut, um die Körpermitte zu stabilisieren, sowie einen weiterhin aufwärtsgerichteten Energiefluss zu gewähren!

    –      in dem der Kopf mit dem Nacken nach hinten führt, richte die Ohren zwischen deine Schultern aus, wäre eine gute Ansage!

    Also es geht darum die Wirbelsäule in ihren natürlichen Krümmungen zu bewahren, die Mitte zu stabilisieren und Länge zu kreieren!

    –      mit der Einatmung ziehe energetisch über Füße und Beine in das Becken und mit der Ausatmung dehne dich aus über deine Sitzbeinhöcker und Scheitelkrone in die Peripherie!

    Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/7QCchoy17IM

    Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de